In unserem Haus, ist es uns ein Anliegen, dass wir die Entwicklungen Ihres Kindes in allen Lernfeldern unterstützend begleiten.
Um hierfür den Boden zu ebnen und wir allen Kindern einen guten Start ermöglichen können, haben wir dem Konzept der Berliner Eingewöhnung einen Stellenwert beigemessen, der uns für die physische und psychische Entwicklung der Kinder nötig erscheint.
In dem Mach 'mit -Projekt, dass für die zukünftigen Kinder im letzten Kindergartenjahr in unserem pädagogischen Konzept verankert ist, bemühen wir uns, den gewachsenen Ansprüchen und Wünschen vor dem Schuleintritt gerecht zu werden.
Der Entwicklung der Kinder entsprechend beinhaltet das Projekt folgende Angebote:
• Experimente
•Theater AG
•Erste Hilfe
•Besuch der Bereitschaftspolizei
•Verkehrserziehung
•Wassergewöhnung
•Basteln mit Fairtrade Materialien
Seit 2015 hat die Kita St. Ansgar einen Förderverein, der von Eltern ins Leben gerufen wurde.
Der Förderverein unterstützt uns mit Geld-,Sach, Ideenspenden und engagiert sich.
Unser Leitbild
S stark
T tolerant
.
A außergewöhnlich
N neugierig
S sozial
G gemeinsam
A achtsam
R respektvoll
Ev. Kindertagesstätte St. Ansgar
Oldenburg / Eversten
Adresse
| Edewechter Landstraße 39 26131 Oldenburg
| |
Leitung | Linda Vatterodt | |
Telefon | 0441 / 50 72 14 | |
Website | edewechter-landstr.ekito.de | |
E-Mail | KiTa-StAnsgar.Oldenburg@ kirche-oldenburg.de
|
Tag der offenen Tür
Am 10 Januar von 15:30- 17:30 Uhr sind alle interessierten Eltern herzlich eingeladen, sich die Räumlichkeiten der Kita anzuschauen. Sie bekommen Informationen zu unserer Arbeit, unserem Konzept, der Eingewöhnung usw.
Natürlich ist auch Zeit für Fragen und den persönlichen Austausch.
Wir freuen uns auf Sie!
Das Team der Ev. Kita St. Ansgar
Kinderanzahl | 130 | |
Alter
Kindergarten | 1-6 Jahre
100 Kinder | |
Gruppenanzahl
Krippe Gruppenanzahl |
| 4 x 25 Kinder
2 x 15 Kinder |
Fachkräfte/
| Erzieherinnen, Sozialssisteninnen und Kinderpflegerinnen mit verschiedensten Zusatzausbildungen z.B. Krippenpädagogik, Religionspädagogik sowie Zahlen und Mathematik |
Kindergarten
vormittags | 08:00 bis 13:00 Uhr | |
vormittags | 08:00 bis 14:00 Uhr | |
ganztags | 08:00 bis 16:30 Uhr | |
Sonderöffnungszeiten | 07:00 bis 08:00 Uhr | |
Sonderöffnungszeiten | 07:30 bis 08:00 Uhr | |
Kinderkrippe
vormittags | 08:00 bis 14:00 Uhr | |
ganztags | 08:00 bis 16:30 Uhr | |
Sonderöffnungszeiten | 07:00 bis 08:00 Uhr |
Eine Anmeldung für einen Platz in einer Krippe oder einem Kindergarten
erfolgt ausschließlich online über die Seiten:
http://oldenburg.betreuungsboerse.net
oder seit August 2018 direkt über www.oldenburg.kitaav.de
Gruppenräume | Anzahl: 4 eig. Waschraum + WC Garderobe | |
weitere Räume
| Bewegungsraum Therapieraum mit Küche Puppenstube 2 Ausweichräume | |
Regenbogengruppe
Betreuungszeit: 8.00 Uhr - 13.00 Uhr
-> Frühdienst möglich
Rasselbande
Betreuungszeit: 8.00 Uhr - 14.00 Uhr
(mit Mittagessen)
-> Frühdienst möglich
Sonnenblumengruppe
Betreuungszeit: 8.00 Uhr - 16.30 Uhr
(mit Mittagessen)
-> Frühdienst möglich
Schmetterlingsgruppe
Betreuungszeit: 8.00 Uhr - 16.30 Uhr
(mit Mittagessen)
-> Frühdienst möglich
Ausflüge: Büchereibesuch, Theaterbesuch,
Für die zukünftigen Schulkinder: Schwimmen / Wassergewöhnung Erste-Hilfe-Kurse Besuch der Bereitschaftspolizei verschiedenste besondere Angebote | |||
Architektur
| großes Gelände hinter dem Haus | |
Spielflächen
| Fußballplatz / Sandspielflächen / Wasseranlage / Bewegungsbaustelle / Fahrstrecke | |
Spielgeräte | diverse Klettergerüste, Rutsche, Schiebehaus, Bewegungsbaustelle
| |
Fuhrpark | Dreiräder in unterschiedlichen Größen, große Anhänger, Roller, Laufräder |
Gruppenräume
| Anzahl: 2 dazu Waschraum und Garderobe | |
Weitere Räume
|
| Flur, Ruheraum,
|
Glückskäfer Betreuungszeit: 08:00 bis 14:00 Uhr -> Frühdienst möglich
|
| ||
Krümelmonster Betreuungszeit: 08:00 bis 16:30 Uhr | |||
-> Frühdienst möglich |
Eigener Krippenspielbereich mit einem Tor zum Kindergartenspielplatz.
Ausgestattet mit Sandkasten, Rasenfläche, Rutsche, Spielhaus und einer Fahrstrecke für Bobbycars, außerdem ist ein Wasserlauf möglich.